Beschreibung
Die Faszination des Minimalen
Die grundsätzliche Faszination des Gleitschirmfliegens gründet nicht nur auf den fliegerischen Möglichkeiten des Fluggerätes sondern vor allem auch an den ultrakompakten Ausmassen im zusammengepackten Zustand. Du kannst als Mensch Deine Flügel immer dabei haben: ein sehr reizvoller Gedanke, der Deine Fantasie „beflügelt“.
SOLA UL Technische Eigenschaften
Die SOLA UL hat seine Wurzeln im ultrasicheren und fehlerverzeihenden Konzept der SOLA, das rund um alle Achsen perfekt gedämpft ist.
Diese Eigenschaften schafften die Möglickeit, den Flügel sehr klein zu machen, ohne dass er für eine breite Zielgruppe zu anspruchsvoll wird.
-und dass man auch mit einmalig kleiner Fläche die komplette Zertifizierung inkl. Flugtests positiv besteht.
Das einzigartige Konzept des SOLA basiert auf einem sehr stabilen Mittelprofil und einem deutlich anderen „Handling-Bereich“ in den Flügelspitzen.
Darüber hinaus kommen einige spezielle technische Tricks zum Einsatz.
Um die Grenzen neu zu definieren wurden die leichtesten Materialien verwendet: D10 Tuch und 0.7mm Nithinol Stäbchen.
Die Kombination aus dem einmaligen SOLA Konzept und diesen Materialien schaffen die Basis für die Alleinstellung der SOLA UL.
SOLA UL Designer’s Note
Als wir Mitte der 80er Jahre mit dem Gleitschirmfliegen begannen, waren die Ausrüstungen noch sehr klein. Damals aber noch ohne Protektoren und Rettungsgerät und sehr bescheidener Leistung des Flügels.
In den späteren Jahren wurde das „Flugpaket“ dann ziemlich gross, schwer und unhandlich.
Erst durch den Einsatz neuer Materialien und Technologien kam das Gleitschirmfliegen wieder zurück zu seinen Wurzeln: Du trägst den Flügel mit Leichtigkeit auf den Berg, er trägt Dich zurück ins Tal.
hike&fly wurde zum Boom und fasziniert immer mehr Menschen.
Durch das Leistungspotential eines modernen Gleitschirm-Konzeptes hat man einen sehr grossen Aktionsradius. Ein Flügel wie die SOLA UL ist zwar sehr klein, bietet aber ein sehr gutes Gleiten bei höherer Geschwindigkeit, wodurch man auch gut gegen den Wind oder durch Abwindzonen kommt.
-eine Notwendigkeit in hochalpinen Regionen!
Hannes Papesh
Sola UL Technische Daten
In Anlehnung an den Standard im Miniwing-Bereich des Gleitschirmfliegens nennen wir die SOLA UL auf der Basis ihrer ausgelegten Fläche.
Hier einige bemerkenswerte technische Details der SOLA UL:
Der SOLA UL 14 kann das 67-fache ihres Gewichts tragen (innerhalb des Zertifizierungsbereichs: Belastungs und Flugtests)!
Das maximale Gewicht innerhalb des Zertifizierungsbereichs der SOLA UL 16 beträgt das 2,1-fache des minimalen Gewichts.
SOLA UL | ||||
Grösse | 12 | 14 | 16 | |
Zellenzahl | 36 | 36 | 36 | |
Projizierte Spannweite | m | 6,01 | 6,49 | 6,94 |
Projizierte Fläche | m² | 10,4 | 12,15 | 13,86 |
Projizierte Streckung | 3,47 | 3,47 | 3,47 | |
Ausgelegte Spannweite | m | 7,51 | 8,12 | 8,68 |
Ausgelegte Fläche | m² | 12 | 14,03 | 16 |
Ausgelegte Streckung | 4,7 | 4,7 | 4,7 | |
Leinenlänge | m | 4,59 | 4,96 | 5,3 |
Max. Profiltiefe | m | 1,99 | 2,15 | 2,29 |
Min. Profiltiefe | m | 0,49 | 0,53 | 0,56 |
Gewicht | kg | 1,39 | 1,56 | 1,72 |
Zertifizierter Gewichtsber. | kg | 55-90 | 55-105 | 55-115 |
Zulassung (EN/LTF) | D | D | D | |
Material | Dokdo D10 / Skytex 27 | |||
Anzahl Tragegurte | R13 (3) | |||
Tragegurtlänge | mm | 500 | 500 | 500 |
Beschleuniger Weg | mm | 150 | 150 | 150 |
SOLA UL Farben

SOLA UL Tragegurte
Die SOLA UL wird mit dem neu entwickelten superleichten Dyneema-Tragegurt R13 ausgeliefert.
Dieser hat etwa 100 g pro Paar inkl. Bremsgriffen!
Lieferumfang
Gleitschirm, Harmonica Zellpacksack, Reparaturset
Mehr Infos
Falls dieser Artikel nicht an Lager ist, wird er für dich bestellt. Lieferfrist auf Anfrage.