In Dänemark die Küsten absoaren bis die Sonne untergeht – Toplandings, mit Schirm kiten…das ist Dänemark.
19.09.-26.09.2026 (provisorisch)
Dänemark 2026
In den warmen Sommermonaten in Dänemark die Küsten absoaren bis die Sonne untergeht – ein wahrlich sagenhaftes Erlebnis! Toplandings und Groundhandling, mit dem Wind spielen – das ist Dänemark!
Dänemark bietet super tolle Küsten – ob Sand oder Gras – es bedeutet mit Garantie Flugspass ohne Ende. Und wenn der Wind mal aus einer anderen Richtung bläst, so wechseln wir ganz einfach die Küste.
Die Flugreise fordert wenig verwunderlich Geschick bei starkem Wind. So haben es Fortgeschrittene etwas einfacher zum Start. Neulinge werden entsprechend ans Starkwindfliegen herangeführt. Die Flugreise ist besonders lehrreich was das Schirmhandling anbelangt. Je nach Wind haben wir auch kleinere Schirme dabei zum Ausprobieren.
Der Swissgliders-Bus fährt sowieso. Es gibt die Möglichkeit, dass die Teilnehmer mit dem Flugzeug anreisen oder mit dem Bus mitfahren (Abreise am Tag vorher / beschränkte Anzahl). Abhängig von den Teilnehmern. TeilnehmerInnen welche mit dem Flugzeug anreisen, werden am Flughafen abgeholt in Billund und auf der Rückreise zum Flughafen gefahren.
Wir mieten uns ein Haus und verpflegen uns selbst (Morgenessen und Sandwich zum Mittagessen sind inklusive). Fürs Nachtessen sind wir flexibel.
Kosten
Basispreis: CHF 1450 mit Flugzeug (Flug ca. CHF 350.00 am 19.06. ab Zürich nach Billund / retour 25.09.)
CHF 1650 mit Swissgliders-Bus (Mitfahrgelegenheit inkl. Übernachtungen im DZ auf Hin- 18.09. – und Rückreise 25.09.)
Inbegriffen
- Anreise mit Swissgliders-Bus und 2x Übernachtung unterwegs
- Betreuung durch Fluglehrer
- Einweisung ins Fluggebiet
- Einweisung ins Starkwindfliegen
- Vorbereitung
- Starten
- Fliegen
- Regeln
- Landen
- Briefings
- Frühstück und Picknick-Mittagessen (Sandwiches)
- Übernachtung im Ferienhaus mit Doppelzimmern (Einzelzimmer auf Anfrage + CHF 300)
- Transport ins Fluggebiet
- Rückholungsdienst
Ein eigenes Auto ist nicht erforderlich (ausser wir sind mehr als 8 Teilnehmer:innen).
Nicht inbegriffen
- Anreise (Basispreis)
- Abendessen
- Annullations- und Rückreiseversicherung
Anforderungen
- Sichere Start- und Landetechnik
- IPPI-Level 3
- Rega-Gönner von Vorteil
- Haftpflichtversicherung
- Schüler:innen nach Absprache
Mitbringen
- Gute Kleidung
- Ev. Badesachen
- Gesamte Gleitschirmausrüstung mit Funkgerät
- Gute Schuhe
- Vario
- IPPI-Karte mind. Level 3
- Badekleider
Datum
(18.09. Hinfahrt) 19.09. bis (25.09. Rückfahrt) 26.09.2026 ab 5 Personen
Anmeldung
Zur Anmeldung bitte untenstehendes Formular verwenden – vielen Dank!
In Umbrien herbstliche Soaring- und Thermikflüge auf einer fantastischen Hochebene mit Graslandschaft erleben.
13.09.-20.09.2025
Castelluccio 2025
Auf der Hochebene von Castelluccio Groundhandling und Thermikflüge absolvieren bis die Sonne untergeht. Nach dieser Woche hast du deinen Schirm bestimmt im Griff!
Die ca. 15 Quadratkilometer grosse Fläche ist eine riesige Spielwiese – wenn der Wind mal heftiger pfeift, dann kann man entweder auf der Ebene Groundhandling betreiben oder die steileren Grashänge hoch kiten.
Am Samstag in der Früh fahren wir mit dem Swissgliders-Bus los in Richtung Süden. Unterwegs werden wir einen oder zwei Zwischenstopps einlegen, damit wir schon vom ersten Tag an zum Fliegen kommen. Die Regionen Toskana und Umbrien bieten zahlreiche, wunderschöne Fluggebiete.
In Castelluccio selbst übernachten wir in einem gemütlichen Agriturismo inkl. Frühstück. Für das Abendessen stehen uns verschiedenste typisch umbrische Restaurants zur Verfügung.
Falls es das Meteo einen Tag nicht so gut meint mit uns, weichen wir in andere Fluggebiete aus oder gönnen uns einen Sightseeing-Tag in einem der nahegelegenen Dörfer.
Die Rückreise treten wir am Freitag an, welchen wir mit einem schönen Nachmittagsflug in Norditalien abschliessen. Am Samstag sind wir gegen den späten Mittag wieder zu Hause.
Ziele
- Neue Fluggebiete kennenlernen
- >2h Thermikflüge oder >1h dynamisch Soaren
- Bei >15km/h Windgeschwindigkeit starten lernen
- Worauf achten
- Laufrichtung
- Möglichkeiten zum Starten
- Abbrechen
- Starkwind >20km/h fliegen je nach Möglichkeiten
- Schirm parkieren
- Kürzere Streckenflüge je nach Bedingungen (>20km)
- Groundhandlingskills verbessern
- 100m mit dem Schirm laufen
- Hang hochkiten
- Schirm knapp über dem Boden halten
- Ohren Touchdown links und rechts
- Hangaufwinde, schwache und starke Thermik verstehen
- 45°-Regel
- Emagramm verstehen, Wolkenbasis berechnen können
- Ein Toplanding oder Hanglandung
- Gefahren besser einschätzen (Überspülen, Lee, Düse, Abrisskanten, Toplanding)
- Worauf bei Aussenladungen zu achten ist
Inbegriffen
- Betreuung durch Fluglehrer
- Einweisung ins Fluggebiet
- Briefings
- Frühstück
- Übernachtung in Mittelklasse-Hotels in Doppelzimmern (Einzelzimmer +CHF 300)
- Transport ins Fluggebiet
- Rückholungsdienst
Ein eigenes Auto ist nicht erforderlich.
Nicht inbegriffen
- Bergfahrten mit Bahnen/Shuttle (bspw. 12.00 Euro in Ivrea), sowie Mittag- und Abendessen
- Ev. Flycard (bspw. Ivrea 3.00 Euro/Tag)
- Annullations- und Rückreiseversicherung
Anforderungen
- Gute Start- und Landetechnik
- Nach Möglichkeit IPPI-Level 2
- Rega-Gönner*
- Haftpflichtversicherung
- Schüler:innen nach Absprache
*in Italien sind Heli-Rettungen sehr kostspielig. Schau mit deiner Unfallsversicherung, ob solche Rettungen gedeckt sind. Ansonsten Zusatzversicherung abschliessen über Krankenkasse bspw.
Mitbringen
- Gute Kleidung
- Gesamte Gleitschirmausrüstung mit Funkgerät
- Gute Schuhe
- Vario
- IPPI-Karte mind. Level 2
- Badesachen
Datum
13.09. bis 20.09.2025 ab 4 Personen. => Freie Plätze
Kosten
CHF 1340.-
Anmeldung
Zur Anmeldung bitte untenstehendes Formular verwenden – vielen Dank!
News, die heißesten Angebote und Rabatte in deinem Posteingang!